Folgeninhalt
Das Geschlecht ist nicht biologisch vorbestimmt, sondern gesellschaftlich und sozial geprägt und kann somit geändert oder ignoriert werden. Das ist die Forderung der Transgender Community. Doch immer mehr Frauen, die als Feministinnen für ihre Rechte als Frau gekämpft haben, geht das zu weit. Durch die Auflösung der Geschlechtergrenzen sehen sie ihre Errungenschaften bedroht. «Kulturplatz» über die Angst der Frau zu verschwinden.
Meghan Markle, die Herzogin von Sussex, eckt als emanzipierte Frau beim konservativen, britischen Königshaus immer wieder an. Nun hat sie einen eigenen Podcast lanciert, der sich mit Themen wie Frauenrechte und Feminismus beschäftigt. Diese Mischung aus Geschlechterdebatte und Königshaus stösst auf ziemlichen Widerstand und sorgt für höchste Zuhörerzahlen.
Das Frauenbad ist eine Schutzzone für Frauen, doch in dieser Schutzzone brodelte es in den letzten Jahren immer wieder. Feministinnen stossen auf streng religiöse Frauengruppen und sind sich uneinig, wie sich Frau verhalten oder anziehen soll. Die Filmemacherin Doris Doerrie hat das Konfliktpozential Frauenbad aufgegriffen und daraus einen Film gemacht, der unter anderem inspiriert ist von einem Frauenbad in Basel.
Meghan Markle, die Herzogin von Sussex, eckt als emanzipierte Frau beim konservativen, britischen Königshaus immer wieder an. Nun hat sie einen eigenen Podcast lanciert, der sich mit Themen wie Frauenrechte und Feminismus beschäftigt. Diese Mischung aus Geschlechterdebatte und Königshaus stösst auf ziemlichen Widerstand und sorgt für höchste Zuhörerzahlen.
Das Frauenbad ist eine Schutzzone für Frauen, doch in dieser Schutzzone brodelte es in den letzten Jahren immer wieder. Feministinnen stossen auf streng religiöse Frauengruppen und sind sich uneinig, wie sich Frau verhalten oder anziehen soll. Die Filmemacherin Doris Doerrie hat das Konfliktpozential Frauenbad aufgegriffen und daraus einen Film gemacht, der unter anderem inspiriert ist von einem Frauenbad in Basel.
(SRF)