Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
298

Unter die Haut: Tätowierung und Gedächtnis

Folgeninhalt
Tattoos sind nicht nur eine Modeerscheinung, sondern auch eine anthropologische Konstante. In der uralten Praxis des Tätowierens spiegelt sich die auch Furcht des Menschen vor der Endlichkeit des Lebens wider. Ebenso wie sein Wunsch, eine Spur zu hinterlassen - und sei es auf dem eigenen Körper. Heute gelten Tattoos als Geste der Selbstkonstruktion, der Individualität und der Befreiung von gesellschaftlichen Konventionen. Wie ist diese doppelte Bedeutung zu verstehen? Warum wird der eigene Körper zur Botschaft gemacht? Befreit sich der Mensch so von seiner Körperlichkeit oder unterwirft er sich ihr damit? Thibaut de Saint Maurice ist Lehrer für Philosophie am Lycée Gustave Eiffel in Rueil-Malmaison und jeden Sonntag in der Sendung "Le philosophe du dimanche" auf France Inter zu hören. Er ist Autor von "Philosophie en séries" 1 und 2 (2009 und 2010). Sylvain Hélaine, alias Freaky Hoody, ist Grundschullehrer und vollständig mit Tattoos bedeckt, was ihn zur meisttätowierten Person Frankreichs macht.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Unter die Haut: Tätowierung und Gedächtnis" anschauen
kompakte Ansicht
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 19.09.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 12.09.2022 (arte.tv)
TV-Termine