Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 48 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
321

Vom Verhältnis der Geschlechter

Folgeninhalt
Können wir in Zeiten von "MeToo", "Manspreading" und Sexismus ohne Misstrauen eine erotische Beziehung eingehen? Nathalie Weidenfeld und Julian Nida-Rümelin plädieren in ihrem Buch "Erotischer Humanismus" für ein kooperatives Geschlechter-Verhältnis und entspannte Erotik, für einen "Erotischen Humanismus". Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Nathalie Weidenfeld und der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin diskutieren in ihrem Buch "Erotischer Humanismus" ethische und philosophische Aspekte von – nicht nur erotischen – Geschlechterbeziehungen. Was ist richtig, was ist falsch? Wo sind Menschen, vor allem in westlichen Gesellschaften, unsicher, weil sie auf der Suche nach sexueller Identität oder Beziehungen sind, die alle Erwartungen erfüllen sollen? "Die Prinzipien des Humanismus, also die Idee, dass zwei Menschen sich mit Achtung begegnen, die Würde und Identität des anderen anerkennen, wie auch immer sie konstruiert ist – so kann oder so sollte eine erotische Begegnung aussehen. Und eine humanistische Gesellschaft, in der die Erotik nicht geachtet wird oder keine Rolle spielt, ist keine humane Gesellschaft.", sagt Nathalie Weidenfeld. Nicht nur zwischenmenschlich, auch gesellschaftlich führt die Auseinandersetzung mit Geschlechter-Beziehungen und Geschlechter-Gerechtigkeit zu Verunsicherung und Konfrontationen: "Wenn ich zu einem amerikanischen Kongress eingeladen werde, wird mir eine Liste vorgelegt, da werde ich abgefragt, welcher sexuellen Orientierung ich bin. Das ist gut gemeint, damit dann eben Minderheiten entsprechend berücksichtigt werden auf dem Kongress. Aber ich finde, das ist absolut übergriffig", führt Julian Nida-Rümelin als Beispiel an. Über das komplizierte Verhältnis der Geschlechter und das Streben nach Harmonie spricht Andreas Bönte mit dem Autoren-Ehepaar Nathalie Weidenfeld und Julian Nida-Rümelin in der "nachtlinie".
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Vom Verhältnis der Geschlechter" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 15.11.2022, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 11.11.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine