Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Das ARD-Silvesterkonzert

D, 2018–

Das ARD-Silvesterkonzert
BR/Peter Meisel
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 40916noch keine Wertungeigene: –
03

2022

Folgeninhalt
Es ist ein absolutes Klassik-Highlight: das ARD-Silvesterkonzert aus der Elbphilharmonie in Hamburg. Unter der Leitung von Stardirigent Alan Gilbert präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Auf dem Programm stehen Stücke von Richard Strauss, Maurice Ravel und Lili Boulanger. Während Strauss und Ravel die Wiener Heiterkeit aufs Korn nehmen, versprüht die Sopranistin Julia Bullock amerikanische Vibes. Die Oper "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss ist schon zu seinen Lebzeiten sehr erfolgreich. Zur Beliebtheit tragen insbesondere die vielen Walzerstellen bei, die immer auch etwas ironisch anmuten. Nach kurzen, impressionistischen Frühlingsgefühlen in Lili Boulangers "D'un matin de printemps" schickt Maurice Ravel im dunklen "La Valse" den Wiener Walzer schließlich ins Chaos. Julia Bullock feiert mit diesem Konzert ihren Einstand in der Elbphilharmonie in Hamburg. Sie stammt wie Alan Gilbert aus den USA und hat unter seiner Leitung 2015 bei den New Yorker Philharmonikern debütiert, 2021 wurde sie zur "Künstlerin des Jahres 2021" ernannt. Zu Silvester präsentiert die Ausnahmesängerin Songs aus ihrem Heimatland von Margaret Bonds und George Gershwin, darunter den Evergreen "Summertime" aus dem Musical "Porgy and Bess". Der Journalist und Moderator Ingo Zamperoni führt zusammen mit dem Dirigenten Alan Gilbert durch das musikalische Programm, in dem die beiden über die Bedeutung der Musik in der heutigen Zeit und vor allem in diesem ganz besonderen Jahr sprechen.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Folge "2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 31.12.2022, Das Erste
TV-Termine