Folgeninhalt
Wir tragen China am Körper, wir haben China in der Hand – unsere Konsumwelt ist „Made in China“. Das hat Lifestyle-Elektronik, Kleidung und Spielzeug in den letzten Jahrzehnten sehr billig für uns gemacht. Besonders Deutschland ist wirtschaftlich sehr eng mit China verflochten. Kommt jetzt die Quittung? China ist nicht nur wirtschaftlich ein Riese – es will auch politisch einer sein. Müssen wir uns Sorgen darum machen, dass die nächste Weltmacht so gar nicht westlich ist? Die USA sind längst den offenen Handelskrieg mit China gezogen. Ziehen wir mit? Oder ist China-Angst übertrieben, und das Land kann doch ein Partner für uns sein?
Unser Host Kadda diskutiert darüber live mit euch und mit diesen Gästen:
Hermann Schrattenthaler, Ingenieur, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Genia Kostka, Professorin für chinese politics, FU Berlin
Daniel Satra, ehemaliger China-Korrespondent der ARD, @ChinaMonitoring auf Twitter
Haiyuer Kuerban, Weltkongress der Uiguren, @WUiguren auf Twitter
Tim Oelrich „Scor“, rappt auf chinesisch, lebt in China
Unser Host Kadda diskutiert darüber live mit euch und mit diesen Gästen:
Hermann Schrattenthaler, Ingenieur, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Genia Kostka, Professorin für chinese politics, FU Berlin
Daniel Satra, ehemaliger China-Korrespondent der ARD, @ChinaMonitoring auf Twitter
Haiyuer Kuerban, Weltkongress der Uiguren, @WUiguren auf Twitter
Tim Oelrich „Scor“, rappt auf chinesisch, lebt in China
(arte.tv)
Länge: ca. 101 min.