Folgeninhalt
Sie sind Ausdruck von Heimatverbundenheit und von zeitlos-modischer Aktualität: Dirndl, Trachtenanzug und Lederhose erfreuen sich großer Beliebtheit - und zwar gleichermaßen im ländlichen Raum wie in den Städten, bei älteren Menschen und in der jüngeren Generation. Ein TV-Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich dokumentiert anhand niederösterreichischer Schauplätze die seit Jahren anhaltende Renaissance der Trachtenmode. Darüber hinaus erzählt er auch von der regional sehr spezifischen Tradition der Tracht und ihrer Liebhaber. So wird im Rahmen der Volkskultur Niederösterreich zum einen seit langem die Geschichte der Tracht in verschiedenen Bevölkerungs- und Berufsgruppen aufbereitet - der Name kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet "das, was getragen wird". Zum anderen soll mit der Aktion "Wir tragen Niederösterreich" die Tracht noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.
Gestaltung: Martina Feike, Kamera: Erich Strommer, Ossi Denkmayr, Johann Steinkogler
Gestaltung: Martina Feike, Kamera: Erich Strommer, Ossi Denkmayr, Johann Steinkogler
(ORF)
Länge: ca. 25 min.