Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Philosophisches Forum

A, 2021–

Philosophisches Forum
ORF/Screenshot
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 41818noch keine Wertungeigene: –
05

Tyrannei der Empfindsamkeit - Was darf man noch sagen?

Folgeninhalt
Die Frage, was "politisch korrekt" noch gesagt werden darf und was nicht, wird heute oft sehr emotional diskutiert. Zahlreiche gesellschaftliche Diskussionen, Rassismus, Gender-Debatten oder die Diskussion um Corona-Maßnahmen sind nur Beispiele dafür. Mit der Sensibilität steige auch die Aggression, klagen Kritiker: Nehmen pauschale Verurteilungen Andersdenkender zu? Verhärten sich die gesellschaftlichen Fronten? Manche meinen, es sei nun Widerstand gegen eine "Tyrannei der Empfindsamkeit" gefordert, die vorschreibt, was noch zu sagen "gestattet" ist und was nicht. Für andere hingegen überwiegen die positiven Seiten der neuen Sensibilität, die mit gewaltloser Sprache Rücksicht auf andere nimmt, niemanden zu vereinnahmen sucht und sich kulturell nichts ungebührlich "aneignen" will. Aber was bedeutet das alles für Meinungsaustausch und öffentlichen Diskurs? Ein Philosophisches Forum, moderiert von Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann.

Gäste:
Richard David Precht (Philosoph)
Svenja Flaßpöhler (Philosophin)
Marie-Luisa Frick (Philosophin)
Alexander Somek (Rechtsphilosoph)
Vanessa Spanbauer (Freie Journalistin und Historikerin)
(ORF)
Folge "Tyrannei der Empfindsamkeit - Was darf man noch sagen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 02.05.2023, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine