Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Himmel auf Erden

D, 2018–2020

Himmel auf Erden
SWR
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 37408noch keine Wertungeigene: –
08

Wallfahrtskirche Ludwigshafen-Oggersheim

Folgeninhalt
Die Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim birgt zwei Besonderheiten: Sie war im 18. Jahrhundert die Schlosskirche des Sommerschlosses der Kurfürstin Elisabeth Auguste und sie wurde über eine bereits vorhandene Loreto-Kapelle gebaut. Diese Art von Kirchenarchitektur war im 18. Jahrhundert in Mode. Sie versteht sich als Kopie einer Vorlage im italienischen Loreto, die Marias Geburtshaus darstellen soll. Eine fromme Legende behauptet, das Haus sei von Engeln aus dem Heiligen Land nach Italien gebracht worden. Diese Loretokapelle in Oggersheim, nicht weit von der kurpfälzischen Hauptstadt Mannheim, ließ Pfalzgraf Joseph Karl Emmanuel aus dem Haus der Wittelsbacher 1729 errichten. Der katholische Glauben sollte in der Pfalz durch eine Wallfahrt weiterverbreitet und gestärkt werden. Das zugehörige Schloss wurde schon während der Französischen Revolutionskriege geplündert und zerstört, die Kirche ist bis zum heutigen Tag Wallfahrtsort geblieben. Die Kurfürstin ließ sie von 1774 bis 1777 von dem berühmten Bildhauer und Architekten Peter Anton Verschaffelt in klassizistischem Stil errichten. Heute betreuen Laienbrüder des Jesuiten-Ordens Kirche und Gemeinde. Der Film aus der Reihe "Himmel auf Erden" begleitet sie durch ihren Tag und zeigt, welche Bedeutung die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt heute noch für die Gemeinde hat.
(SWR)
Folge "Wallfahrtskirche Ludwigshafen-Oggersheim" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.01.2019, SWR Fernsehen (RP)
TV-Termine