Folgeninhalt
Der 29. Oktober 1923 gilt als Geburtsstunde des „öffentlichen Unterhaltungs-Rundfunk“ in Deutschland, weil da die Berliner Funkstunde erstmals öffentliche Unterhaltungs-Sendungen ausstrahlte. In England hatte der öffentliche Rundfunk schon ein Jahr vorher begonnen. Recht bald gab es zunächst private weitere Sendegesellschaften in Leipzig, München, Hamburg, Frankfurt/Main, Stuttgart, Breslau, Königsberg und Köln. Für diese 8-teilige Reihe haben die Autoren systematisch in allen einschlägigen Archiven nach Bild- und Tonmaterial gesucht. Unterhaltungs-Rundfunk nannte man das neue Medium, das für 2 Mark im Monat Musik und Vorträge in Kopfhörer und primitive Lautsprecher schickte.
(SWR)
Länge: ca. 29 min.

![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Miss Scarlet": Starttermin für Staffel 6 mit neuen Fällen für Kate Phillips und erster Teaser](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Miss-Scarlet-Star-Kate-Phillips-Mit-Tom-Durant-Pritchard-L.jpg)


