Folgeninhalt
Im Hamburger Hafen wartet ein 230 000 Euro teures Pony Car auf Klaus Borrmann. Hat der Plymouth Barracuda den Transport über den Atlantik unbeschadet überstanden? Das Öffnen des Containers ist für Klaus purer Nervenkitzel. In einem anderen Fall ist die Expertise des Kfz-Profis gefragt. Ein Kunde hat für einen Pontiac GTO möglicherweise zu viel Geld auf den Tisch geblättert. Ein amtliches Wertgutachten soll zeigen, ob das Vehikel wirklich ein Fehlkauf war. Und bei einer Fahrt in einem 1800 PS starken Sportwagen steht Klaus der Angstschweiss auf der Stirn.
Klaus Borrmann hat sich mit seinem Kfz-Unternehmen "Route 66" einen Namen bei einer erlesenen Kundschaft gemacht. Der nach aussen hin hart wirkende Rocker hat sich mit seinem Team auf amerikanische Oldtimer spezialisiert, die in liebevoller Handarbeit runderneuert und verkauft werden. Dabei muss Borrmann mitunter lange Wege auf sich nehmen, um das ganz besondere Kleinod der Automobilbaukunst irgendwo in Europa zu finden. Chefmechaniker Mirco unterstützt seinen Boss, indem er selbst schwierigen Fällen wieder neues Leben im Getriebe einhaucht.
Klaus Borrmann hat sich mit seinem Kfz-Unternehmen "Route 66" einen Namen bei einer erlesenen Kundschaft gemacht. Der nach aussen hin hart wirkende Rocker hat sich mit seinem Team auf amerikanische Oldtimer spezialisiert, die in liebevoller Handarbeit runderneuert und verkauft werden. Dabei muss Borrmann mitunter lange Wege auf sich nehmen, um das ganz besondere Kleinod der Automobilbaukunst irgendwo in Europa zu finden. Chefmechaniker Mirco unterstützt seinen Boss, indem er selbst schwierigen Fällen wieder neues Leben im Getriebe einhaucht.
(TV24)