Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Lesch sieht Schwartz

D, 2022–

Lesch sieht Schwartz
ZDF/Stefan Schneider
  • 43 Fans
  • Serienwertung4 453113.80von 5 Stimmeneigene: –
07

No Regrets - Sterben ohne Reue

Folgeninhalt
Dem Tod entgegen zu treten, ohne etwas zu bereuen. Das wünschen sich viele Menschen auf dem Sterbebett, doch nicht allen ist das vergönnt. Was sind die häufigsten Regrets?

Und wie kann ich schon zu Lebzeiten den inneren Frieden finden? "No Regrets" - das ist ein Begriff aus Bestsellern, die auflisten, welche Dinge Menschen am Ende ihres Lebens am meisten bereuen und wie man das vermeidet. Das besprechen Harald Lesch und Thomas Schwartz.

In ihrer neue Folge aus der Reihe "Lesch sieht Schwartz" geht es um persönliche und zwischenmenschliche Versäumnisse: Hätte ich doch weniger auf andere gehört und mehr auf mich selbst. Warum habe ich nicht weniger gearbeitet, warum nicht mehr Zeit mit Freunden und Familie verbracht, warum nicht den Mut gehabt, Gefühle auszudrücken oder mehr Freude im Leben zu empfinden? Warum habe ich mich nicht rechtzeitig mit Familienmitgliedern, etwa meinen Geschwistern, meiner Frau oder meinem Mann, meinem Partner oder meiner Partnerin versöhnt? Aufrichtig behaupten zu können, mit sich selbst und vor allem mit anderen im Reinen zu sein, scheint eine Lebensaufgabe zu sein, die besonders herausfordernd ist.

In der christlichen Tradition gibt es die "Ars moriendi", die "Kunst des Sterbens". Entstanden im Mittelalter, als Pest und andere Krankheiten die Menschen heimsuchten, wurde der Gedanke entwickelt, immer auf den Tod vorbereitet und sich seiner Endlichkeit bewusst zu sein. Dabei ging es vor allem darum, nicht zu sündigen. Übersetzt in die Moderne könnte dieser Gedankengang vielen helfen, überhaupt mal an den Tod zu denken und sich mit wichtigen Fragen zu befassen. Denn sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen, ist nicht gerade beliebt. Laut einer Umfrage denken nur 20 Prozent der Deutschen häufig an den Tod, der Rest eher selten bis gar nicht.

Hätte man also nur noch wenige Tage zu Leben: an was denkt man, was würde man tun, was könnte man noch tun und worauf hofft man? Diese Fragen gehen weit über die heutzutage beliebten "Bucket Lists" hinaus. Was bringt mir auch ein Fallschirmsprung oder ein letzter Tag am Meer, wenn ich mich nicht mit Menschen versöhnt habe, die mir mal wichtig waren? Und kann ich friedvoller und entspannter sterben, wenn ich religiös bin und an ein Leben nach dem Tod glaube?

Denkanstöße rund um die Regrets stehen im Mittelpunkt der siebten Folge von "Lesch sieht Schwartz". An Allerheiligen philosophieren Naturwissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz über das Sterben ohne Reue während einer Schiffsfahrt auf dem bayrischen Chiemsee mit Blick auf das Alpenpanorama in der Ferne.
(ZDF)
Länge: ca. 15 min.
Folge "No Regrets - Sterben ohne Reue" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 01.11.2023, ZDF
TV-Termine