Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
92

Die VIVA-Story - zu geil für diese Welt!

D, 2023

Die VIVA-Story - zu geil für diese Welt!
  • 92 Fans
  • Serienwertung0 48856noch keine Wertungeigene: –
02

Triumph

Folgeninhalt
"Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!" ergründet zum 30. Jahrestag des Sendestarts den Aufstieg, Erfolg und Absturz des ersten deutschen Musik-TV-Senders VIVA. Von 1993 an prägte VIVA das Lebensgefühl einer ganzen Generation und war zugleich dessen Spiegel - und auch das Sprungbrett für zahlreiche TV-Stars von heute. Von den anarchistischen Anfängen bis zum Abgesang berichten die Hosts der Doku und Ex-VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Markus Kavka und Collien Ulmen-Fernandes sowie weitere VIVA-Köpfe. Deutlich wird dabei der immense Einfluss des Senders auf die deutsche Musikbranche, die Popkultur und den Zeitgeist um die Jahrtausendwende.
(MDR)
Länge: ca. 33 min.
Folge "Triumph" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 13.12., 23:50 Uhr
    NDR
    Sa 13.12., 23:50–00:25 Uhr
Bildergalerie
  • Am 1. Dezember 2023 hätte VIVA seinen 30. Geburtstag gefeiert. Doch 2018 war Schluss für den Musiksender, der seit 1993 wie kein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und zum Sprungbrett für zahlreiche Stars wurde. ARD Kultur erzählt in drei Teilen - Aufstieg, Triumph und Fall - die Schlüsselmomente der Sendergeschichte. - Für Jasmin Wagner war VIVA "genau die Antwort auf die Sehnsucht, die man als Teenager hatte".
    Am 1. Dezember 2023 hätte VIVA seinen 30. Geburtstag gefeiert. Doch 2018 war Schluss für den Musiksender, der seit 1993 wie kein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und zum Sprungbrett für zahlreiche Stars wurde. ARD Kultur erzählt in drei Teilen - Aufstieg, Triumph und Fall - die Schlüsselmomente der Sendergeschichte. - Für Jasmin Wagner war VIVA "genau die Antwort auf die Sehnsucht, die man als Teenager hatte".
    Bild: © WDR/ARD Kultur/Uwe Kielhorn
  • Am 1. Dezember 2023 hätte VIVA seinen 30. Geburtstag gefeiert. Doch 2018 war Schluss für den Musiksender, der seit 1993 wie kein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und zum Sprungbrett für zahlreiche Stars wurde. ARD Kultur erzählt in drei Teilen - Aufstieg, Triumph und Fall - die Schlüsselmomente der Sendergeschichte. - Der ehemalige VIVA-Moderator Markus Kavka führt durch die zweite Folge der Dokumentation.
    Am 1. Dezember 2023 hätte VIVA seinen 30. Geburtstag gefeiert. Doch 2018 war Schluss für den Musiksender, der seit 1993 wie kein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägte und zum Sprungbrett für zahlreiche Stars wurde. ARD Kultur erzählt in drei Teilen - Aufstieg, Triumph und Fall - die Schlüsselmomente der Sendergeschichte. - Der ehemalige VIVA-Moderator Markus Kavka führt durch die zweite Folge der Dokumentation.
    Bild: © WDR/ARD Kultur/Jens Lindemann
  • Die ehemaligen VIVA-Moderatoren (v.l.) Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes und Markus Kavka. Sie führen als Hosts durch je eine Folge.
    Die ehemaligen VIVA-Moderatoren (v.l.) Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes und Markus Kavka. Sie führen als Hosts durch je eine Folge.
    Bild: © ZDF und ARD Kultur/Florida Factual.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 13.12.2023, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 30.11.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine