Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

rbb Story

D, 2024–

rbb Story
rbb
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 49452noch keine Wertungeigene: –
03

Die Bodenretter. Ackern mit Zukunft

Folgeninhalt
Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Bodenretter. Ackern mit Zukunft" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
  • rbb Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Winderosion - bis zu 42 Tonnen Verlust pro Hektar.
    Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Winderosion - bis zu 42 Tonnen Verlust pro Hektar.
    Bild: © rbb/Stefanie Otto/Felix Krüger
  • Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Kichererbsen aus Brandenburg.
    Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Kichererbsen aus Brandenburg.
    Bild: © rbb/Stefanie Otto/Felix Krüger
  • Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Philipp und Lena Adler, Gemüsebauern in Altglobsow.
    Lange Zeit führte der Boden ein Schattendasein. Dabei beheimatet die fruchtbare Schicht unter unseren Füßen mehr Lebewesen als wir uns vorstellen können. Doch die wertvolle Humusschicht wird seit Jahren dünner. Gerade Landwirte in Brandenburg spüren das auf ihren sandigen Äckern deutlich. Viele von ihnen gehen neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. - Philipp und Lena Adler, Gemüsebauern in Altglobsow.
    Bild: © rbb/Stefanie Otto/Felix Krüger
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 02.10.2024, rbb
TV-Termine