Folgeninhalt
Gefahr für die Gesellschaft oder Chance auf den großen Durchbruch? TikTok ist aus dem Alltag vieler junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Mit weltweit 1,6 Milliarden Nutzenden zählt TikTok zu einem der beliebtesten Sozialen Netzwerke der GenZ. Die App verspricht für viele einen Raum für Kreativität und die Chance auf den großen Aufstieg: Nina Chuba, die Elevator Boys, ... ihre ersten Clips erreichten Millionen Views, gingen viral und waren der Startschuss für erfolgreiche Karrieren. Doch einige sehen in TikTok auch Schattenseiten: Es ermögliche Fake News, fördere gefährliche Challenges, Handysucht und erzeuge einen negativen Selbstwert bei Jugendlichen. Zudem würden Nutzer*innen schnell in Rabbit Holes mit radikalem Content gelangen können. Der Zugriff des chinesischen Mutterkonzerns auf nicht-öffentliche Daten wird außerdem sehr kritisch gesehen. Im EU-Parlament ist Mitarbeitenden seit 2023 verboten, die App auf Diensthandys zu installieren. In den USA droht sogar ein TikTok Verbot. Die Meinungen dazu sind gespalten. Ist TikTok wirklich eine echte Bedrohung für unsere Gesellschaft oder doch eine vielfältige Plattform mit Content, der Mehrwert bringt? Darüber diskutieren unsere Gäste in dieser Folge "13 Fragen".
Unsere Teilnehmer*innen:
Alicia Joe, Content Creatorin;
Magdalena Hess, Aktivistin;
Patrick Bach, Mediziner;
Adil Sbai, CEO WeCreate (TikTok Management);
Levi Penell, TikToker;
Anna Strigl, Content Creatorin
Unsere Teilnehmer*innen:
Alicia Joe, Content Creatorin;
Magdalena Hess, Aktivistin;
Patrick Bach, Mediziner;
Adil Sbai, CEO WeCreate (TikTok Management);
Levi Penell, TikToker;
Anna Strigl, Content Creatorin
(ZDF)
Länge: ca. 35 min.