Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
983

Folge 983

Folgeninhalt
* Das Ende einer deutsch-amerikanischen Freundschaft? Bundeskanzler Scholz hat US-Präsident Joe Biden verabschiedet, den er häufig als "seinen Freund" bezeichnet. Tatsächlich sind beide oft Hand in Hand gegangen. Zumindest in den großen Fragen von Krieg und Frieden. Doch wenn es ums Geld geht, endet bekanntermaßen so manche Freundschaft. Auch für Biden galt: America first - auch zu Lasten des Verbündeten. Deutschlands Industrie schliddert. Die Aussichten düster. Wie geht's weiter? * BSW - sieben Wochen nach der Wahl Bei der neuen Partei stand nach den erfolgreichen Wahlen im Osten die Frage: Geht das Land vor - oder die Partei? BSW-Gründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht machte früh klar, dass ohne ihren Segen in Thüringen und Sachsen nichts geht, um das neue Projekt nicht zu gefährden. In beiden Ländern ist nun die nächste Hürde für eine Regierungsbildung genommen worden - das BSW tritt in Koalitionsverhandlungen ein. Doch der Elefant im Raum bleibt: Wie viel Außenpolitik verträgt ein Bundesland? Wie viel Entgegenkommen eine Partei, für die die Westbindung und Unterstützung der Ukraine nicht verhandelbar scheint - oder doch? Zu Gast im Studio sind Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer und BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht.
(tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 983" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.10.2024, Das Erste
TV-Termine