Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Monitor studioM

D, 2019–

Monitor studioM
WDR/Screenshot
  • 19 Fans
  • Serienwertung0 41277noch keine Wertungeigene: –
44

Jobkiller Klimaschutz?

Folgeninhalt
Klimaschutz oder Arbeitsplätze? 2024 war – wieder mal – das heißeste Jahr weltweit seit Aufzeichnung von Wetterdaten. Ob Stürme, Überschwemmungen oder große Dürren, die extremen Wetterphänomene häuften sich auch in diesem Jahr. Das 1,5 Grad-Ziel wird 2024 zum ersten Mal gerissen. Doch statt über die globalen Folgen der Klimakrise zu sprechen, diskutiert Deutschland über den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen in der Automobil- oder Stahlindustrie. Die Angst geht um vor dem Ende des Industriestandorts und damit des deutschen Wohlstandsmodells. Viele machen einen angeblich überzogenen Klimaschutz dafür verantwortlich. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt die Klimapolitik bei der Angst vor einer weitflächigen Deindustrialisierung? Welchen Anteil haben Politik und Unternehmen, wenn es um Werkschließungen bei VW oder Thyssen geht? Hat die Wirtschaft zu lange die Augen verschlossen vor notwendigen Transformationen? Und warum spielt das Thema Klimaschutz bei vielen Wählern eine immer geringere Rolle? Darüber diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Stephan Alexander Vogelskamp von automotiveland.nrw, einem Netzwerk der Automobilindustrie. Die Sendung wurde am 25.11.2024 aufgezeichnet. Zu den Gästen: Luisa Neubauer Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin, Publizistin und gehört zu den Hauptorganisatoren von Fridays for Future in Deutschland. Die letzten zwei Monate war sie in den USA unterwegs und hat sich dort in Vorträgen und Gesprächen mit verschiedenen Strategien der Klimabewegung auseinandergesetzt. Anschließend war sie auf der Weltklimakonferenz in Baku, welche fast gescheitert wäre. In der Sendung teilt sie Einblicke und Erkenntnisse aus ihren letzten Monaten und spricht über die schwindende Präsenz von Klimathemen. Stephan Alexander Vogelskamp Stephan Alexander Vogelskamp ist Geschäftsführer des Industrienetzwerks Automotiveland.nrw, welches Firmen innerhalb der Automobilindustrie bei Transformationsprozessen zu einer automatisierten und elektrischen Mobilität berät. Dadurch kennt er insbesondere die Situation vieler mittelständischen Unternehmen aus der Branche der Automobilzulieferer gut und sieht, wo bei Automobilkonzernen als auch der Politik Verbesserungsbedarf vorliegt. studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen.
(WDR)
Länge: ca. 65 min.
Folge "Jobkiller Klimaschutz?" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 04.12.2024, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 02.12.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine