Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
40

Die Geheimnisse von Sakkara

(La découverte des derniers Tombeaux d'Egypte) 
F, 2021–

Die Geheimnisse von Sakkara
ZDF/RMC Découverte/Label News
  • 40 Fans
  • Serienwertung0 45463noch keine Wertungeigene: –
201

Die Suche nach Imhoteps Grab

Folgeninhalt
Imhotep: Wesir, Baumeister, Genie. Archäologen suchen nach seiner letzten Ruhestätte. Sie hoffen auf einen Sensationsfund mit reichlichen Grabbeigaben. In der ägyptischen Totenstadt Sakkara, im Süden von Kairo, hofft Archäologe Zahi Hawass, den Fund seines Lebens zu machen. Seit vielen Jahrzehnten durchkämmt er den Grund der Nekropole, auf der Suche nach dem Grab Imhoteps. Das antike Sakkara diente zu pharaonischer Zeit als gigantischer Friedhof. Den Namen erhielt die Totenstätte vermutlich nach Sokar, dem Gott des Totenreichs. Sakkara, das auf dem Gebiet von Ägyptens früherer Hauptstadt Memphis liegt, ist berühmt für seine Sensationsfunde. Auf rund sieben Quadratkilometern suchen Archäologen mit ihren Teams nach Grabkammern und Artefakten, die dort über 3000 Jahre hinweg hinterlassen wurden. Schon vor der Zeit als Totenstadt war Sakkara ein bedeutender Ort: Etwa 2650 vor Christus wurde dort die erste Pyramide gebaut. Ihr Bauherr: Imhotep, Wesir des ersten Königs der 3. Dynastie, Pharao Djoser. Befindet sich die Grabkammer Imhoteps möglicherweise ebenfalls in Sakkara? Bei ihren Grabungen stoßen Hawass und sein Team zunächst auf Sarkophage und Mumien, die über Jahrtausende unberührt geblieben sind. Auch nach so langer Zeit haben sie viel zu erzählen: Mumifizierungstechnik, Form der Bestattung und Grabbeigaben verweisen auf Hintergrund und sozialen Status der Verstorbenen. Mithilfe eines Röntgengerätes kann das Team die Mumien untersuchen, ohne sie zu beschädigen. Experten schätzen, dass bislang nur ein Bruchteil der Schätze gefunden wurde, die in Sakkara im Erdreich verborgen liegen. Findet das Team bei seinen Grabungen endlich einen Hinweis auf den Verbleib von Imhoteps Grab?
(ZDF)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Die Suche nach Imhoteps Grab" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Imhotep war ein Wesir der Pharaonen, ein Baumeister der Pyramiden und ein Genie des Alten Ägyptens. Sein Grab ist bis heute unentdeckt.
    Imhotep war ein Wesir der Pharaonen, ein Baumeister der Pyramiden und ein Genie des Alten Ägyptens. Sein Grab ist bis heute unentdeckt.
    Bild: © ZDF und imago687985731 (Imhotep Statue), AdobeStock_868796505 (Dunstwolken)
  • Bis heute finden Archäologen in der ägyptischen Nekropole Sakkara kostbare Artefakte, wie diese Stele.
    Bis heute finden Archäologen in der ägyptischen Nekropole Sakkara kostbare Artefakte, wie diese Stele.
    Bild: © ZDF
  • Die Stufenpyramide von Djoser I. gilt als die älteste Pyramide der Welt. Liegt ihr Baumeister, der große Imhotep, im ihrem Inneren begraben?
    Die Stufenpyramide von Djoser I. gilt als die älteste Pyramide der Welt. Liegt ihr Baumeister, der große Imhotep, im ihrem Inneren begraben?
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.05.2025, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 01.04.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine