Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Eine Reise durch das Sonnensystem

(Solar System) 
GB, 2024

Eine Reise durch das Sonnensystem
ZDF/BBC Studios
  • 53 Fans
  • Serienwertung0 52673noch keine Wertungeigene: –
03

Sturmwelten

(Storm Worlds)
Folgeninhalt
Extreme Wetterphänomene prägen die Planeten und Monde unseres Sonnensystems. Die Venus ist von giftigen Schwefelsäurewolken umhüllt und über den Mars fegen gewaltige Staubteufel. Auf dem Gasriesen Jupiter zucken gigantische Blitze durch die Atmosphäre. Der Saturnmond Titan überrascht mit Methanregen und eisigen Flusskanälen. Diese ungezähmten Naturgewalten zeigen die Urgewalt kosmischer Kräfte.
(ZDF)
Folge "Sturmwelten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 16.08., 09:00 Uhr
    ZDFinfo
    Sa 16.08., 09:00–09:43 Uhr
  • So 17.08., 00:45 Uhr
    ZDFinfo
    So 17.08., 00:45–01:30 Uhr
  • Sa 06.09., 15:45 Uhr
    ZDFinfo
    Sa 06.09., 15:45–16:30 Uhr
  • So 07.09., 04:15 Uhr
    ZDFinfo
    So 07.09., 04:15–04:45 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Eine dichte Hülle aus Schwefelsäurewolken umgibt Venus. Darin herrschen Winde von 300 bis 400 Stundenkilometern.
    Eine dichte Hülle aus Schwefelsäurewolken umgibt Venus. Darin herrschen Winde von 300 bis 400 Stundenkilometern.
    Bild: © ZDF
  • Der hohe Druck in Jupiters Atmosphäre könnte Kohlenstoff zu Diamanten pressen. Möglicherweise regnet es also Diamanten auf Jupiter.
    Der hohe Druck in Jupiters Atmosphäre könnte Kohlenstoff zu Diamanten pressen. Möglicherweise regnet es also Diamanten auf Jupiter.
    Bild: © ZDF
  • Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.
    Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 03.05.2025, ZDFinfo
TV-Premiere: Mo, 21.10.2024, BBC Two (GB)
Original-Streaming-Premiere: 07.10.2024 (BBC iPlayer)
Deutsche Streaming-Premiere: 26.04.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine