Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 22819 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
3560

Sendung vom 25.07.2025

Folgeninhalt
(1): Franck Thilliez schreibt einen Thriller zum Thema psychische Erkrankungen Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Krimi- und Thriller-Genres in Frankreich. In seinem Roman À retardement ("Zeitverzögert"), von dem mehr als 200.000 Exemplare verkauft wurden, befasst er sich mit einem hochaktuellen Thema: der psychischen Gesundheit und deren Behandlung. Um seinen Roman mit authentischen Eindrücken zu bereichern, begab sich der Autor in eine Spezialeinrichtung für schwer psychisch Erkrankte, um die oft mythisch verklärte Realität solcher Einrichtungen besser zu verstehen. Sein Ziel ist es, mit bestehenden Klischees über psychiatrische Erkrankungen zu brechen. (2): Das Duplomb-Gesetz: Ist das Insektizid Acetamiprid eine tickende Zeitbombe? Ein Novum in der Fünften Republik: Erstmals könnte eine Debatte in der französischen Nationalversammlung nicht von Abgeordneten, sondern durch eine Bürgerinitiative angeregt werden - und das bereits zu Beginn der neuen Sitzungsperiode. Mit über einer Million Unterschriften wird die Abschaffung des sogenannten Duplomb-Gesetzes gefordert, das unter anderem die Wiedereinführung von dem Pflanzenschutzmittel Acetamiprid erlaubt - ein Pestizid, das in Frankreich seit 2018 verboten ist. Wird der Einfluss dieser Initiative ausreichen, um die aktuelle politische Linie zu verändern? Markiert dieser Moment vielleicht sogar einen Wendepunkt im politischen Diskurs und führt zu einer stärkeren Beteiligung der Bürger an demokratischen Debatten? Zum Schluss spricht Théophile Cossa über die Zukunft der Chirurgie und Operationen, die von Robotern durchgeführt werden. Marjorie Adelson berichtet über die teuerste Banane der Welt, die im Centre Pompidou-Metz erneut verspeist wurde.
(arte)
Länge: ca. 58 min.
Folge "Sendung vom 25.07.2025" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Bild: © Arte
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.07.2025, arte
TV-Termine