Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 15409 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
3561

Sendung vom 26.07.2025

Folgeninhalt
(1): Aralsee: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser Der Aralsee trocknet immer mehr aus. Dieser Salzsee in Zentralasien, einst doppelt so groß wie Belgien, hat 88 Prozent seiner Fläche verloren, seitdem die Sowjetunion den Fluss Amudarja zur landwirtschaftlichen Bewässerung umgeleitet hat. Der Schriftsteller und Geograph Cédric Gras machte sich von diesem ausgedörrten Meer aus auf den Weg, um zu den Quellen des Amudarja zu gelangen. Diese Reise beschreibt er in seinem Buch "Les routes de la Soif " ["Die Wege des Durstes"]- ein Werk, in dem sich Geographie, Reisebericht und Geopolitik kreuzen. (2): Spielt Selenskyj bei den neuen Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland mit dem Risiko? Nur wenige Tage, nachdem die Europäische Union neue Sanktionen gegen Russland verhängt hat - und nachdem US-Präsident Donald Trump mit einem Stopp der Energieexporte gedroht hatte, sollte keine Friedenslösung innerhalb von 50 Tagen ab dem 14. Juli gefunden werden -, hat Wolodymyr Selenskyj am Samstag, den 19. Juli, Wladimir Putin vorgeschlagen, die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Der Kreml reagierte am Sonntag mit der Bereitschaft zu einer "friedlichen Einigung", und neue Gespräche sollen am Mittwoch, den 23. Juli, in der Türkei stattfinden. Dennoch betonte der Sprecher des russischen Präsidenten, dass die Friedensvorschläge beider Seiten "diametral entgegengesetzt" seien. Besteht dennoch die Möglichkeit, dass diese neuen Gespräche zu einem Wendepunkt führen? Schließlich erklärt Théophile Cossa, wie bislang unbekannte Aufnahmen der Sonne dank der Sonnensonde Parker entstanden sind. Marjorie Adelson beschreibt, wie Verlage die Sommerferienhefte für Schüler neu erfinden.
(arte)
Länge: ca. 58 min.
Folge "Sendung vom 26.07.2025" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Bild: © Arte
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 26.07.2025, arte
TV-Termine