Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
88

Täter - Opfer - Polizei

D, 1992–

Täter - Opfer - Polizei
rbb/Claudius Pflug
Serienticker
  • 88 Fans
  • Serienwertung0 17052noch keine Wertungeigene: –
e15

Tödliches Schweigen - Die toten Babys von Frankfurt (Oder)

Folgeninhalt
Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte.
(rbb)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Tödliches Schweigen - Die toten Babys von Frankfurt (Oder)" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
    Deutsch
  • rbb Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Dreharbeiten in Brandenburg mit Kameramann Mark Pehlo
    Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Dreharbeiten in Brandenburg mit Kameramann Mark Pehlo
    Bild: © rbb/Dokfilm
  • Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Drehbesprechung mit Autorin Swantje Stüver und Kameramann Jens Eckhardt
    Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde sie wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Drehbesprechung mit Autorin Swantje Stüver und Kameramann Jens Eckhardt
    Bild: © rbb/Dokfilm
  • Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder geboren und danach sterben lassen. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Kameramann Jens Eckhardt und Techniker Jürgen Todt am Set
    Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Die damals 40-jährige Sabine H. hat die Kinder geboren und danach sterben lassen. Die Reportage zeichnet anhand biographischer Spuren nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. - Kameramann Jens Eckhardt und Techniker Jürgen Todt am Set
    Bild: © rbb/Dokfilm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.07.2025, rbb
TV-Termine