Folgeninhalt
Im Bayerischen Wald besucht Schlemmerreise das "Pichelsteinerfest", das jedes Jahr eine Woche lang zu Ehren des wohl berühmtesten Eintopfs in Bayern im Städtchen Regen gefeiert wird. "Schlemmerreise" zeigt den großen Festzug und widmet sich der Geschichte und der fachgerechten Zubereitung eines echten, urigen "Pichelsteiners". In Haslbach probieren Werner Teufl und sein TV-Team schmackhaften Käse aus einem Bioland, naschen Honig in einer Waldbienenzucht und lassen sich im Naturidyll St. Engelmar eine fangfrische Bayerwaldforelle schmecken - zubereitet im jahrhundertealten "Schmelmerhof". In Kötzting erfährt man alles über das Nationalgetränk des Bayerischen Waldes: den "Bärwurz" mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Glashütte "Eisch" in Frauenau führt in die uralte Kunst des Glasmachens ein, einem Handwerk, für das "der Wald" berühmt geworden ist. Und das Museumsdorf Tittling zwischen Passau und Grafenau gibt Einblick, wie das Holz das Leben der Menschen in diesem Teil Ostbayerns früher geprägt hat. Nach Passau, dem "bayerischen Venedig", mit seinem berühmten barocken Dom St. Stephan, ist die nächste Station der Reise das niederbayerische Bäderdreieck. In Bad Griesbach wird in einem Fünf-Sterne-Golfhotel ein raffiniertes Fischgericht serviert. Und die Metzgerei Heindl bietet in Untergriesbach bei Passau unverfälschtes Niederbayern: "Schlemmerreise" erfährt hier aus erster Hand, warum der Pfefferrauchschinken und andere Spezialitäten schon so viele Auszeichnungen bekommen haben.
(rbb)