Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1312

Vom Genfer See nach Gruyères

Folgeninhalt
Die Region um den Genfer See ist wohlhabend und hat eine exzellente Küche. Wohin man blickt und reist, trifft man auf hohe Qualität und ebensolches Niveau. Selbst das Rustikale ist hier irgendwie edel. "Schlemmerreise" besucht einen Belle-Epoque-Hotelpalast in Montreux, Weinberge direkt am Genfer See und ein romantisches Restaurant im Winzerdörfchen Crans-près-Céligny, die Köchin Denise Philipona, die in ihrem Bauernhaus nur nach Voranmeldung für Gäste kocht, die traditionelle Sektkellerei Mauler in Môtiers und die süsseste Schule der Region: die Schokoladenschule in Pragins. Zunächst wird das Terrain rund um den Genfer See kulinarisch entdeckt. Das Team der "Schlemmerreise" ist zu Gast auf dem Winzerfest in Vevey und im Belle-Epoque-Hotel Le Palace, das als Inbegriff von Eleganz und Luxus an der "Schweizer Riviera" gilt. Lavaux, eines der schönsten Weinanbaugebiete der Welt wird ebenso vorgestellt wie die Weinberge des Winzers Luc Massy, die direkt am Genfer See liegen. Nächste Station ist die Auberge du Raisin in Cully. Besitzer Adolfo Blockbergens und Küchenchef Pierre Haslers künstlerische Kreationen sind von den verschiedensten Gastro-Führern mit Sternen und Hauben ausgezeichnet wurden. "Schlemmerreise" zeigt Blockbergen wie er mit dem Fischer von Cully in aller Herrgottsfrühe auf den See hinausfährt und eine Riesen- Seeforelle fängt, die später auf eine ganz spezielle Art gegrillt wird. Nach einem kulturellen Streifzug durch Lausanne geht es auf einen Landsitz im Grünen: "Hostellerie Le Chevreuils". In der Küche wird Lammspiess auf Rosmarin mit Kartoffeln auf Olivenöl zubereitet. Im ehemaligen Rathaus (1747 erbaut) des Winzerdörfchens Crans-près-Céligny ist das romantische Hotel-du-Cerf untergebracht. Hier serviert man fangfrische Egli-Fische (so heisst der Barsch auf schwyzerdütsch) aus dem Genfer See, die auf Zitronensauce gereicht werden. Direkt an der Grenze zu Frankreich liegt der kleine Ort Hermance. Die Auberge d'Hermance ist eine rustikale und doch zugleich edle Herberge. Aus dem alten Steinofen direkt auf den Tisch: Huhn im Salzmantel. Die süsseste Schule der Region um den Genfer See ist wahrscheinlich die Schokoladenschule Rapp in Pragins. Hier kann gegen Kursgebühr jeder lernen, wie Nougat oder Pralinen hergestellt werden. An Schokoladenproduzenten herrscht in der Schweiz kein Mangel, aber es gibt nur wenige Sekthersteller. "Schlemmerreise" besucht die Kellerei Mauler in Môtiers. Das 1829 gegründete Unternehmen stellt in Handarbeit nach traditioneller Methode das perlende Edelgetränk her. In der Schweiz gibt es, wie in Frankreich, das Phänomen der table d'hôte, der so genannten Gästetafel. Das sind Häuser, in denen nur nach Voranmeldung für Gäste gekocht wird. Köchin Denise Philipona serviert in ihrem wunderschönen Bauernhaus in Vuippins Lammragout mit Sultaninen. Schlusspunkt der heutigen Reise ist Gruyères. Hier steht der gleichnamige Käse im Mittelpunkt. Es wird seine Herstellung gezeigt, aber auch ein klassisches Fondue-Essen im gemütlichen Restaurant "Le Chalet".
(WDR)
Folge "Vom Genfer See nach Gruyères" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 26.05.2004, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine