Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
W07

Im Berchtesgadener Land

Folgeninhalt
Wer etwas Besonderes für seinen Christbaum sucht, ist bei den Kunsthandwerkern in Bad Reichenhall richtig. Brigitte Machwitz zum Beispiel bemalt liebevoll Kugeln mit weihnachtlichen Motiven. Und Dieter Kastner schnitzt mit einem Stecheisen winzige Figuren aus Lärchenholz. Ein ganzes Kripperl samt Hirten und den drei Königen hat in einer kleinen Spanschachtel Platz. Auch für Feinschmecker ist in Reichenhall gesorgt. Im ?Schwabenbräu? lüftet Thomas Riedl sein Schwabenbräu-Geheimnis, ein gefülltes Schweinesteak. Dem Krippenspiel fühlen sich die Gebirgsjäger der Bundeswehr in der Reichenhaller Kaserne verbunden, alljährlich führen die Soldaten die Weihnachtsgeschichte auf. Im Dorf Anger werkelt Gastwirt Günter Lüftenegger an seinem ?Rahmkoch?, einem Alm-Marzipan. Die Augustiner-Chorherren des Klosters Höglwörth waren leiblichen Genüssen nicht abgeneigt. Heute kommen Feinschmecker rund ums Kloster immer noch auf ihre Kosten. Etwa bei Maria Lindner. Sie errang die Deutsche Meisterschaft der Konditoren und einen 6. Platz bei der Weltmeisterschaft mit ihrem Hippenkonfekt aus Amarettolikör, Schokolade, Sahne und Nougat. Im Berchtesgadener Land haben viele Höfe ihren eigenen Backofen, weil der Weg ins Dorf weit und im Winter oft unpassierbar ist. Alte bäuerliche Rezepte, die hier entstanden sind, probiert Bäcker Herbert Zechmeister in Schönau am Königssee aus. Zu ihnen gehört das Stuck, eine Rosinensemmel, die nur zwischen Allerheiligen und dem Nikolaustag gebacken wurde. ?Raunächte?, heißen der Thomas-Tag am 21. Dezember, der Heilige Abend, Silvester und die Nacht auf Dreikönig. In diesen Nächten geschehen unheimliche Dinge: Das Vieh spricht und man kann einen Blick in die Zukunft werfen ... Für diese Nächte bäckt Rosemarie Fuchs in Marktschellenberg Raunudeln. Reine Nervennahrung für den Spuk sind auch die Zipfelhauben und Mandelecken von Lydia Stangassinger.
(BR)
Folge "Im Berchtesgadener Land" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 07.12.2005, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine