Folgeninhalt
Bei diesem zweiten Besuch in Singapur führt das Fernsehteam der "Schlemmerreise" die Zuschauer nach Chinatown. Das chinesische Stadtviertel besitzt zahlreiche Pagoden, Parks und Tempel, außerdem finden sich dort unglaublich viele kleine Restaurants. Für eine Handvoll Singapur-Dollar bekommt man Meeresfrüchte in Hülle und Fülle, aber auch traditionelle Gerichte, die für europäische Gaumen recht exotisch sind: Gebackene Skorpione aus dem Wok mit scharfen gebratenen Nudeln oder Variationen von Reismehlteig-Scheiben (Dim Sum) sind nur einige der Besonderheiten. Auch die japanische Küche wird in Singapur groß geschrieben. Essen wird hier so serviert, dass der Eigengeschmack nicht von Gewürzen überdeckt wird. So verwöhnt man die Gäste zum Beispiel mit gefüllten Langusten und Sashimi - hauchdünn geschnittenem rohem Fisch. Der "Schlemmerreise"-Geheimtipp: Im uralten Hafenviertel Marina Bay zeigt sich die unglaubliche Vielfalt der Küche Singapurs. Hier werden indische, indonesische, japanische und malaysische Gerichte auf einer Speisekarte vereint.
(BR)