Folgeninhalt
“Kindern sollte man besser keine Liebe schenken. Das macht sie nur schwach und verweichlicht.”
Klingt total abstrus, war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aber die geläufige Meinung unter Kinderpsychologen.
Dann kam glücklicherweise ein Mann namens Harry Harlow und hat das geändert: Liebe, so sagte er, sei sehr wichtig für das Kind …
Diese zur damaligen Zeit sehr steile These belegte er mit Tierversuchen. Und es sind diese Tierversuche die dafür sorgen, dass Harlow heute nicht nur berühmt, sondern auch berüchtigt ist. Denn viele der Tiere, mit denen er experimentierte, waren danach für ihr Leben gestört. Einige sogar tot.
Kommt mit Jonathan und Max auf die dunkle Seite der Wissenschaft.
Klingt total abstrus, war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aber die geläufige Meinung unter Kinderpsychologen.
Dann kam glücklicherweise ein Mann namens Harry Harlow und hat das geändert: Liebe, so sagte er, sei sehr wichtig für das Kind …
Diese zur damaligen Zeit sehr steile These belegte er mit Tierversuchen. Und es sind diese Tierversuche die dafür sorgen, dass Harlow heute nicht nur berühmt, sondern auch berüchtigt ist. Denn viele der Tiere, mit denen er experimentierte, waren danach für ihr Leben gestört. Einige sogar tot.
Kommt mit Jonathan und Max auf die dunkle Seite der Wissenschaft.
(Zwischen Fortschritt und Frevel)
Länge: ca. 68 min.