Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
40

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 40 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
1014

Folge 1014

Folgeninhalt
* Bürgergeld und die Grenzen der Freizügigkeit Die Freizügigkeit ist einer der stärksten Grundpfeiler der EU, die es Arbeitnehmern erlaubt, in jedem EU-Mitgliedstaat eine Tätigkeit aufzunehmen. Bereits der Nachweis eines Minijobs reicht aus, um in Deutschland für sich und seine Familie Sozialleistungen zu beanspruchen. Ein System, das zum Missbrauch geführt hat und auch für gesellschaftliche Spannungen sorgt. * … und die Kosten steigen weiter! Erst in diesem Jahr sind die Beiträge zur Krankenversicherung gestiegen. Eine weitere Erhöhung könnten Arbeitnehmer bereits zum 01.01.2026 auf ihren Lohnabrechnungen finden. Einer der größten Treiber sind die Krankenhauskosten. Der Reformbedarf ist groß, doch echte Lösungen lassen auf sich warten. * Die AfD: Friedenspartei oder Soldatenpartei? Eigentlich ist die Position der AfD beim Thema Wehrpflicht klar: Im Programm heißt es, sie solle kommen. Doch ausgerechnet die beiden Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla widersprechen sich in wesentlichen Punkten. Gerade in Ostdeutschland ist das Thema Frieden und ein anderes Verhältnis zu Russland fast schon Partei-DNA. Die westdeutschen Stimmen sehen das mitunter anders. Wo positioniert sich die Partei? Als Gesprächsgäste begrüßt Markus Preiß den Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, sowie den Verteidigungspolitischen Sprecher der AfD, Rüdiger Lucassen.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 1014" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Bildergalerie
  • Tina Hassel (WDR), Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen und Moderatorin des "Bericht aus Berlin".
    Tina Hassel (WDR), Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen und Moderatorin des "Bericht aus Berlin".
    Bild: © ARD-Hauptstadtstudio / Thomas Ki
  • Bild: © ARD-Hauptstadtstudio / Thomas Ki
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.09.2025, Das Erste
TV-Termine