Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
59

Rückkehr der Urzeit-Giganten

(Lost Beasts Unearthed) 
GB, 2022–

Rückkehr der Urzeit-Giganten
RTL/Windfall Films Ltd. & ZDF
  • 59 Fans
  • Serienwertung0 46741noch keine Wertungeigene: –
204

Der Ankylosaurus

Folgeninhalt
Ein abgelegenes Tal im Süden Chiles: Dort macht ein Forscherteam eine erstaunliche Entdeckung - die Fossilien eines Dinosauriers. Sein ungewöhnliches Aussehen erstaunt die Paläontologen. Die feinen Sedimente des ehemaligen Flussdeltas haben das Skelett hervorragend erhalten. Fast alle Knochen können geborgen werden. Besonders auffällig ist der versteifte Schwanz mit keulenartiger Spitze - ein Merkmal von Panzersauriern. Das Gebiet des heutigen Südchile löste sich in der Kreidezeit vom Großkontinent Gondwana ab. Bisher wurden dort kaum Spuren gepanzerter Saurier gefunden. Fossilien von Sauriern mit Schwanzwaffen, wie dem Stegosaurus mit Stachelpaaren an der Schwanzspitze oder dem Ankylosaurus mit seiner Schwanzkeule, stammen meist aus der nördlichen Hemisphäre. Angesichts des keulenförmigen Schwanzendes glauben die Wissenschaftler, einen bisher unbekannten Ankylosaurier vor sich zu haben. Die Waffe des kleinen Sauriers gleicht eher einem Paddel oder einem Macuahuitl der Azteken, einem flachen Holzschwert, das mit Obsidianklingen versehen ist. Doch dann fällt den Wissenschaftlern an dem über 70 Millionen Jahre alten Skelett etwas Verblüffendes auf: Es weist auch Merkmale des Stegosauriers auf, einer weit älteren Dinosaurierart, die bereits gegen Ende der Kreidezeit ausgestorben ist. Könnte dieses Fossil aus Chile eine Übergangsform zwischen Stegosauriern und Ankylosauriern gewesen sein?
(ZDF)
Folge "Der Ankylosaurus" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 13.11., 20:15 Uhr
    ZDFinfo
    Do 13.11., 20:15–21:00 Uhr
  • Di 09.12., 03:30 Uhr
    ZDFinfo
    Di 09.12., 03:30–04:15 Uhr
Bildergalerie
  • Vermutlich hat der in Chile entdeckte Stegouros seine Schwanzwaffe nicht nur gegen Fressfeinde, sondern auch gegen Artgenossen eingesetzt.
    Vermutlich hat der in Chile entdeckte Stegouros seine Schwanzwaffe nicht nur gegen Fressfeinde, sondern auch gegen Artgenossen eingesetzt.
    Bild: © ZDF und Windfall Films
  • Der 2018 in Chile entdeckte Stegouros weist Merkmale von Ankylosauriern und Stegosauriern auf. Ist er eine Übergangsform zwischen den beiden Arten?
    Der 2018 in Chile entdeckte Stegouros weist Merkmale von Ankylosauriern und Stegosauriern auf. Ist er eine Übergangsform zwischen den beiden Arten?
    Bild: © ZDF und Windfall Films
  • Der Ankylosaurus – ein gepanzerter Pflanzenfresser mit beeindruckender Schwanzwaffe. Ein nahezu vollständig erhaltenes Fossil aus Südchile wirft neue Fragen zur Evolution gepanzerter Dinosaurier auf.
    Der Ankylosaurus – ein gepanzerter Pflanzenfresser mit beeindruckender Schwanzwaffe. Ein nahezu vollständig erhaltenes Fossil aus Südchile wirft neue Fragen zur Evolution gepanzerter Dinosaurier auf.
    Bild: © ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 13.11.2025, ZDFinfo
TV-Termine