Folgeninhalt
Wenn es um die Gesundheit geht, vertrauen immer mehr Menschen digitalen Ratgebern oder Diagnose-Tools. Es ist auch praktisch, den Blutdruck per Handy zu messen oder sich online medizinisch beraten zu lassen - bequem von zuhause aus, ohne lange Wartezeiten oder Ansteckungsrisiko. Darüber hinaus bietet das Internet eine Fülle an Informationen rund um Gesundheit und Krankheit - von Symptombeschreibungen über Behandlungstipps bis hin zu Erfahrungsberichten anderer Betroffener. Das Internet kann dabei durchaus eine Ergänzung zur medizinischen Versorgung sein - als erste Orientierung, zur Vorbereitung auf den Arztbesuch oder zur Nachsorge. Es ersetzt jedoch nicht die professionelle Diagnose und Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt.
(ORF)