Folgeninhalt
Im Juli 1943 entfesselte die Wehrmacht einen Panzerkrieg von nie dagewesenem Ausmaß gegen Stalins Rote Armee. Die Deutschen wurden nach dem Untergang der 6. Armee in Stalingrad bis nach Kursk und Ojol zurückgedrängt, doch Generalfeldmarschall Erich von Manstein, der als brillanter Stratege galt, hatte für Hitlers Streitkräfte eine massive Gegenoffensive ausgearbeitet - in Blitzkriegmanier. Zu diesem Zweck hatten die Befehlshaber etwa 625.000 Mann, 9500 Geschütze und über 2000 Panzer zusammengezogen. Doch auch die Gegenseite rüstete sich für die Auseinandersetzung: Ein sechs Kilometer breiter verminter Verteidigungsgürtel sollte Hitlers wahnwitzige Pläne zunichte machen.
(Sky)