Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
78

Expedition 50° - Auf dem Breitengrad der Extreme

D, 2011

Expedition 50° - Auf dem Breitengrad der Extreme
BR
  • 78 Fans
  • Serienwertung0 17502noch keine Wertungeigene: –
04

Atlantik

Alternativtitel: Atlantik: schwimmende Riesen
Folgeninhalt
Mitten durch Europa verläuft der 50. Grad nördlicher Breite. Entlang dieses Breitengrades haben sich fünf Expeditionen über die Kontinente hinweg und durch die Ozeane auf eine 30.000 Kilometer lange Reise gemacht. Sie erleben Natur und Landschaften, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Der vierte Teil überquert den Atlantik von West nach Ost. Nach der Durchquerung Kanadas trifft der 50. Breitengrad auf den Sankt-Lorenz-Strom im äußersten Osten des Landes. Wer die Erde auf dem 50. Breitengrad Nord umrunden will, muss auf den beiden Ozeanen fast 20.000 Kilometer zurücklegen. Im Atlantik geschehen auf dieser Linie Dinge, die in der heimischen Nordsee unbekannt sind. Hier werden die geheimnisvollsten Tiere der Unterwasserwelt von Strömungen zusammengeführt, die nach Tausenden von Kilometern zusammenfließen oder aus den Tiefen der Ozeane an die Oberfläche steigen. So trifft das Kamerateam an der Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms auf die südlichste Population von Belugawalen, eine vom Aussterben bedrohte Art. Vor Neufundland kreuzt das Team - mitten im Sommer - mit winzigen Schlauchbooten um riesige Eisberge. Einem dieser Kolosse fiel damals die "Titanic" zum Opfer. Den Eisbergen folgen die sagenhaften Einhörner der Meere, die Narwale. Juli in Neufundland - das bedeutet auch eine Begegnung mit einem der größten Fischschwärme der Erde. Milliarden von Lodden kommen aus dem Atlantik an die Küste, und mit ihnen die Jäger. Zehntausende von Seevögeln jagen die Kleinfische durchs Wasser. Buckelwale, aus subtropischen Gewässern zugewandert, fressen bis zu zwei Tonnen Lodden am Tag. Auf den Spuren eines anderen Giganten geht es dann quer über den Atlantik. Der Riesenhai schwimmt fast genau auf dem 50. Breitengrad von Kanada nach Europa und führt das Expeditionsteam zurück an die Küsten des europäischen Kontinents.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Atlantik" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Buckelwale fressen bis zu zwei Tonnen am Tag.
    Buckelwale fressen bis zu zwei Tonnen am Tag.
    Bild: © BR
  • Papageientaucher nisten in einer Kolonie.
    Papageientaucher nisten in einer Kolonie.
    Bild: © BR
  • Belugas haben eine bis zu 15cm dicke Haut.
    Belugas haben eine bis zu 15cm dicke Haut.
    Bild: © BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 24.03.2011, arte
TV-Termine