Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Die Promi-Pauker

D, 2010

  • 19 Fans
  • Serienwertung0 15148noch keine Wertungeigene: –
01

Folge 1

Folgeninhalt
Drei Prominente, drei Klassen - eine Woche Unterricht: "Die Promi-Pauker" sind unterwegs in deutschen Klassenzimmern. Eine ganze Woche lang werden drei prominente Persönlichkeiten an einer Gesamtschule als "Lehrer auf Zeit" arbeiten: Gülcan Kamps, Manuel Andrack und Heide Simonis. Ob sie als Pädagogen taugen, darüber entscheiden am Ende Schüler und Lehrer, die den Promis ein Zeugnis ausstellen. Wie werden die Zeugnisnoten wohl ausfallen? Werden die Promis den Test vor Schülern und Lehrern bestehen? Sind sie der Aufgabe gewachsen? Was passiert, wenn die erfolgsverwöhnten "Aushilfslehrer" von ihrem glitzernden Promi-Thron hinabsteigen müssen und womöglich eine harte Bauchlandung im schulischen Alltag hinlegen? In "Die Promi-Pauker" geht es nicht um den großen Show-Auftritt, sondern darum, guten Unterricht zu machen. Wie schwer das ist, wird schnell klar. Die Promis müssen sich auf die Schulstunden präzise vorbereiten und den Unterrichts-Stoff möglichst verständlich vermitteln, kniffelige Fragen von den Schülern nicht ausgeschlossen. Erfahrene Pädagogen stehen als Coaches beratend zur Seite und auch untereinander können sich die frisch gebackenen "Hilfs-Lehrer" austauschen und über ihre Erfahrungen sprechen. Letztendlich stehen sie aber die ganze Woche in Konkurrenz und wetteifern darum, wer am Ende das beste Zeugnis erhält. Die Reihe "Die Promi-Pauker" möchte auf humorvolle Art veranschaulichen, wie hochkomplex der Job eines Lehrers heutzutage ist. Die Gesamtschule eignet sich besonders als Beispiel, weil sie eine Schule für alle Kinder und Jugendlichen ist, die unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Fähigkeiten und Neigungen gemeinsam lernen. Die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft bietet zudem einen realistischen Spiegel unserer Gesellschaft.
(ZDF)
Folge "Folge 1" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 14.01.2010, ZDFneo
TV-Termine