Folgeninhalt
Charles Darwin (1809 - 1882) lernt auf seiner Weltreise mit dem Forschungsschiff H.M.S Beagle die Natur in ihren unterschiedlichen Facetten kennen. Der Paläontologe Prof. Gert Wörheide und andere Experten geben neben Spielszenen einen Einblick in Darwins Erkenntnisprozess. Darwin beschäftigt sich zunächst vor allem mit der Geologie und erkennt, dass die Erde sich stetig verändert. In Südamerika entdeckt er die Knochen einer ausgestorbenen Faultier-Art, die den heutigen Faultieren sehr ähnlich, allerdings viel größer war. Daraus schließt der Forscher, dass die Veränderlichkeit der Erde auch auf alle anderen Lebewesen zutrifft.
(3sat)