Folgeninhalt
Wir alle kennen das Bild vom "Blauen Planeten". Doch vom All aus betrachtet präsentieren sich riesige Gebiete der Erde in weiß - überzogen von einer dicken Eisschicht. Mit rund 16 Millionen Quadratkilometern Fläche ist die Arktis größer als China und Indien zusammen. Sie funktioniert wie ein gewaltiger Kühlschrank und ist verantwortlich für alles "kalte Wetter" der nördlichen Hemisphäre. Wie sehr sie Gegenden beeinflusst, die Tausende Kilometer entfernt liegen, zeigte sich dramatisch im Jahr 1998, als eine Welle von Eisstürmen weite Teile Kanadas lahm legte und Schäden in Höhe von vielen Hundert Millionen Dollar verursachte. Ebenso prägend für das Leben auf der Erde ist das andere Extrem: Hitze - sie ist der Motor unseres Wetters. Der Äquator ist der Ausgangspunkt eines riesigen Wärmekreislaufs rund um den Globus. Wir erfahren, warum bestimmte Regionen von ständig feuchtem, üppigen Regenwald bedeckt sind, andere aber, in gar nicht so großer Entfernung, zu Wüsten erstarrt sind.
(VOX)