Folgeninhalt
Von der Glitzerwelt der Filmstudios in Bombay zur harten Lebenswirklichkeit der Menschen: Die Dokumentation "Indien - Zwischen Traumfabrik und Wirklichkeit" wirft ein Schlaglicht auf eine Gesellschaft, deren schnell wachsender Wohlstand traditionelle Werte ins Wanken bringt. Indiens Traumfabrik Bollywood ist heute die größte Filmindustrie der Welt. Filmstars sind die neuen Götter im modernen Indien, ihre Filme liefern neue Maßstäbe und neue Wertvorstellungen in Liebe, Ehe und Familie, aber auch in der Berufswelt. Zwischen glamourösen Filmstars und schlechtbezahlten Nachtwächtern lüftet die Dokumentation den Vorhang Bollywoods und zeigt ein neues Indien: Die spektakuläre Glitzerwelt der Leinwandhelden ist Vorbild für viele, doch sie ist gleichzeitig auch ein Symbol unüberwindlicher Spaltung. "Indien - Zwischen Traumfabrik und Wirklichkeit" zeigt die Licht- und die Schattenseiten von Bollywood; die Dokumentation erzählt Geschichten von großen Träumen und von kläglichem Scheitern. Bollywood, die größte Bühne der Welt, prägt Indiens modernes Leben, doch sie treibt auch neue, tiefe Keile in die indische Gesellschaft.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.