Folgeninhalt
Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Der Weg der Diamanten" macht sich auf die Suche nach der Bedeutung von Diamanten für all die Menschen, die ihren Weg zum Endverbraucher säumen. Der zweite Teil führt in die USA. Auf dem größten Diamantenmarkt der Welt werden jährlich zwölf Milliarden Dollar umgesetzt. New York ist eins dieser Zentren. Dort werden vor allem die großen, die ungewöhnlichen und die seltenen Diamanten gehandelt. Jacob Zupnick ist einer der Mittelsmänner, durch dessen Hände Millionenwerte gehen. Ihn bittet auch Andy Cohen aus Genf um Hilfe. Bei der großen Schmuckauktion von Christie's will er Los 334 ersteigern. Zupnick soll den Stein taxieren, damit Andy Cohen eine Chance hat, sich gegen die Internet-Millionäre und Ölscheichs behaupten zu können. Der frühere Diamantenhändler Martin Rapoport, der sich jetzt für Fair Trade auch bei Edelsteinen einsetzt, ist nach Sierra Leone aufgebrochen, und Chris Aire hat sich mit ihm zusammen auf den Weg gemacht. Anfang der 1990er hat der Edeldesigner aus Benin noch Burger gebraten. Heute macht er Millionen mit diamantbesetzten Kleidern.
(3sat)