Folgeninhalt
In dieser Folge untersuchen Wissenschaftler Jeff Lieberman und sein Team, wie es möglich ist, einen 400 Volt starken Stromschlag aus einem Elektroschocker zu überleben. Die kontrovers diskutierte Abwehrwaffe verursacht akute Muskelverkrampfungen und macht einen Angreifer in kürzester Zeit handlungsunfähig. Doch erst bei der Betrachtung in extremer Zeitlupe werden Wirksamkeit und Verletzungsgefahr besonders deutlich. Außerdem zeigen die Hochgeschwindigkeitskameras beeindruckende Bilder eines Stabhochsprungs und die Auswirkungen eines Presslufthammers, der sich mit über 25 Schlägen pro Sekunde durch harten Beton bohrt.
(DMAX)