Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

Das Jahrhundert des Theaters

D, 2002

Das Jahrhundert des Theaters
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 8602noch keine Wertungeigene: –
02

Spiele der Diktaturen - Theater zwischen 1933 und 1945

Folgeninhalt
Unter dem Druck der totalitären Regime des Stalinismus und des Faschismus gerieten Theaterkünstler in Spanien, Russland und Deutschland zunehmend in den Konflikt zwischen Widerstand und Anpassung. Zahlreiche Dramatiker und Regisseure gingen ins Exil. Doch die meisten von ihnen blieben in ihrer Heimat und begannen, sich mit den Nazis zu arrangieren, da sie keiner anderen Sprache als ihrer Muttersprache mächtig waren. Fortan durften keine jüdischen oder "linken" Autoren mehr gespielt werden, nur Klassiker und unpolitische Unterhaltungsstücke waren weiterhin erlaubt. Gustaf Gründgens, Bühnenstar des Jahrhunderts, wurde trotz seiner Verbindungen zu "linken" Künstlern Generalintendant des Berliner Staatstheaters und inszenierte - nicht nur auf der Bühne - ein geschicktes Doppelspiel. Währenddessen bediente sich das System selbst theatraler Mittel und machte den Staat zum monumentalen und grausamen "Staatstheater".
(3sat)
Folge "Spiele der Diktaturen - Theater zwischen 1933 und 1945" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.04.2002, 3sat
TV-Termine