Folgeninhalt
Die ersten beiden Folgen "Machtwechsel im Kreml" und "Hoffnung auf Demokratie" dokumentieren die Jahre 1999 bis 2006. Der Kremchef festigt seine Macht und das Land schwankt bedenklich zwischen Diktatur und Demokratiebestrebungen. Von Anfang an war Wladimir Putin strategisch darauf bedacht, die westlichen Staatsführer von seinem Kurs und seiner Persönlichkeit zu überzeugen - so paktierte er mit Bush in der gemeinsamen Zielstellung, den sich ausbreitenden radikalen Islam zu verhindern und mit den Europäern, um die wirtschaftlichen, Gewinn maximierenden Vorteile einer Zusammenarbeit auszunutzen. In dem Moment aber, als er begann, die Meinungsfreiheit zu beschneiden, die Presse zu entmündigen, seine mächtigen Energieressourcen als Waffe gegen seine Nachbarn zu benutzen und seine Armee in Georgien einmarschieren ließ, drohte ein neuer Kalter Krieg zwischen seinem Russland und dem Westen.
(Phoenix)