Folgeninhalt
In den Geschichten vom Heiligen Gral vermischten sich im Mittelalter zwei ursprünglich getrennte christliche Überlieferungen: Zum einen die vom Kelch, den Jesus beim Letzten Abendmahl mit seinen Jüngern verwendete. Zum anderen die von der Schale, die der Jesus-Getreue Josef von Arimathäa verwendet haben soll, um das Blut Christi am Kreuz aufzufangen. Im ostspanischen Valencia ist der Gral jedoch weit mehr als eine Legende: Seit Jahrhunderten wird hier eine prachtvolle Schale aufbewahrt, die unter dem Namen "Santo Cáliz" (Heiliger Kelch) bekannt ist und als das Gefäß gilt, das Jesus beim Letzten Abendmahl in Händen hielt. Die G
(Sky)