Folgeninhalt
Stolz thronen sie über der Saale, die drei Dornburger Schlösser. Den einzigartigen Blick auf das grandiose Saaletal will sich auch Kim Fisher nicht entgehen lassen. Doch die Dornburger Schlösser haben weit mehr zu bieten. Wer sie besucht, der spaziert durch die Jahrhunderte. Das "Alte Schloss", im 10. Jahrhundert als Burg errichtet, diente schon den Ottonen als Pfalz. Aber erst viel später, im 16. Jahrhundert, erhielt es sein heutiges Aussehen. In der Mitte das Rokokoschloss und dann das so genannte Renaissanceschloss, einst als Rittergut gebaut. Kim Fishers Stippvisite führt auch zum traditionsreichen Rosenfest, das ohne die Schlösser nicht denkbar wäre. Ursprünglich war es eine Geburtstagsfeier des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der bestellte sich einen Hofgärtner namens Carl August Christian Sckell. Dessen Daumen soll mindestens so grün gewesen sein, wie der von Fürst Pückler. Er schuf einen reizvollen kleinen Garten Eden, dessen Besuch noch heute lohnt: ein grün-buntes Paradies aus Barock-, Rokoko-, Kräuter- und Gemüsegarten, Streuobstwiesen, Weinberg und Landschaftspark. Kim Fisher ist nicht nur dabei, wenn die Rosenkönigin gekrönt wird. Auch das Wartburg-Treffen, das als Geheimtipp für die Liebhaber des guten alten Wartburgs gilt, weckt ihre Neugier. Und ehe sie sich versieht, entspinnt sich ein Fachsimpeln über Rücklichter und Blinker, über den einzigartigen "Wartburg-Sport" und den legendären "Wartburg-Camping" ...
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 25 min.