Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
588

Mayday

(Air Crash Investigation / Mayday: Air Disaster) 
CDN, 2003–

Mayday
Serienticker
  • Platz 414588 Fans
  • Serienwertung5 128554.72von 29 Stimmeneigene: –
1205

Blind durch den Hagelsturm

(Blind Landing)
Alternativ-Originaltitel: Lack of Vision
Folgeninhalt
23. August 2005: Flug 204 der TANS Peru hat den Landeanflug auf die peruanische Stadt Pucallpa gestartet, als ein heftiges Unwetter die Piloten überrascht. Starker Niederschlag und Hagel machen es unmöglich, die Landebahn zu sehen. Plötzlich ertönt ein Alarmsignal, das die Crew darauf hinweist, dass die Maschine sich nur 500 Meter über dem Boden befindet und schnell an Höhe verliert. Zwar versucht der Captain noch, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzuerlangen, doch es ist zu spät: Die Boeing schlägt auf dem Boden auf und bricht auseinander. "Mayday - Alarm im Cockpit" versucht, den Ursachen der Katastrophe auf den Grund
(Sky)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Blind durch den Hagelsturm" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 12.09., 13:10 Uhr
    National Geographic
    Fr 12.09., 13:10–14:00 Uhr
Bildergalerie
  • Überlebende rennen um ihr Leben, als Tans Peru Flug 204 abstürzt. 40 Menschen kamen ums Leben, als die Boeing 737 in einen Wald stürzte und wenige Kilometer von der Landebahn entfernt in zwei Teile zerbrach.
    Überlebende rennen um ihr Leben, als Tans Peru Flug 204 abstürzt. 40 Menschen kamen ums Leben, als die Boeing 737 in einen Wald stürzte und wenige Kilometer von der Landebahn entfernt in zwei Teile zerbrach.
    Bild: © The National Geographic Channel
  • Es dauert fast eine halbe Stunde, bis die Rettungskräfte die Absturzstelle des Tans-Peru-Flugs 204 erreichen: Die Boeing 737 war am 23. August 2005 nur wenige Kilometer vor dem Flughafen von Pucallpa in den dichten Dschungel gestürzt.  Nur 51 Passagiere überlebten den Unfall, aber viele von ihnen sind verwundet. Alle Piloten wurden getötet, so dass es keine Erklärung für den Absturz des hochmodernen Passagierflugzeugs gibt. Die Ermittler müssen die letzten Minuten des Fluges anhand der Spuren am Unglücksort zusammensetzen.
    Es dauert fast eine halbe Stunde, bis die Rettungskräfte die Absturzstelle des Tans-Peru-Flugs 204 erreichen: Die Boeing 737 war am 23. August 2005 nur wenige Kilometer vor dem Flughafen von Pucallpa in den dichten Dschungel gestürzt. Nur 51 Passagiere überlebten den Unfall, aber viele von ihnen sind verwundet. Alle Piloten wurden getötet, so dass es keine Erklärung für den Absturz des hochmodernen Passagierflugzeugs gibt. Die Ermittler müssen die letzten Minuten des Fluges anhand der Spuren am Unglücksort zusammensetzen.
    Bild: © Copyright © The National Geographic Channel.
  • Der Überlebende Hector Ugarte (gespielt von Joe Rafla) hilft einem verzweifelten Passagier, sich in Sicherheit zu bringen, nachdem eine Boeing 737-200 bei der Landung in Pucallpa, Peru, am 23. August 2005 knapp 4 km vor der Landebahn in zwei Teile zerbrochen ist. Die Besatzung war durch einen heftigen Hagelsturm geflogen, als das Flugzeug plötzlich auf den Boden stürzte.
    Der Überlebende Hector Ugarte (gespielt von Joe Rafla) hilft einem verzweifelten Passagier, sich in Sicherheit zu bringen, nachdem eine Boeing 737-200 bei der Landung in Pucallpa, Peru, am 23. August 2005 knapp 4 km vor der Landebahn in zwei Teile zerbrochen ist. Die Besatzung war durch einen heftigen Hagelsturm geflogen, als das Flugzeug plötzlich auf den Boden stürzte.
    Bild: © Copyright © The National Geographic Channel.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 06.02.2013, National Geographic Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: Sa, 11.02.2017, kabel eins Doku
TV-Premiere: Fr, 31.08.2012, Discovery Channel Canada (CDN)
TV-Termine