Folgeninhalt
Die erste Folge von 'Romeo feat. Julia' präsentiert die acht coolen Nachwuchs-Rapper, die beim deutschlandweiten Casting überzeugt haben. Zwei Mädels und sechs Jungs. Sie müssen im kommenden halben Jahr dieses Riesenprojekt stemmen, Shakespeares Liebesdrama 'Romeo und Julia' als Rap-Songs einstudieren, ganz neue Dinge lernen: Tanztraining zu klassischer Musik, Schauspiel-Coaching, Performen mit Live-Band. Dann ihr erstes Zusammentreffen. Werden sie überhaupt miteinander klarkommen? Wachsen sie zu einem Team zusammen, das all die Mammut-Aufgaben bewältigt - oder scheitert? Shakespeare reloaded. Das jahrhundertealte, weltberühmte Liebesdrama kommt völlig neu auf die Bühne! Als eine einzigartige Mischung aus Rap, Klassik, Tanz, Bühnenbild und Lasershow - inszeniert in der coolen alten Lokhalle am Freiburger Güterbahnhof. Bei einem bundesweiten Casting wurden acht Jugendliche gefunden, die bereit waren, ein ungewöhnliches Experiment zu wagen. Junge Rapper, 15 bis 18 Jahre alt, performen die Tragödie von Shakespeare. Im Wechsel mit den Rap-Beats spielt das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg die mitreißende Ballettmusik 'Romeo und Julia' des russischen Komponisten Sergej Prokofjew - längst ein moderner Klassiker. Dazu bringen aufwändige Choreographien 120 junge Hip-Hop-Tänzer in Bewegung. Sie stellen die tödlich verfeindeten Familienclans dar, aber auch das Volk und die kleinen Amoretten, die das Liebespaar zueinander führen. Die Regisseurin Sigrun Fritsch hat schon viele Theaterprojekte geleitet. Aber auch sie kommt an Grenzen, diesen 'Flohzirkus' mit Kindern und Jugendlichen aus Freiburger Grund- und Hauptschulen, Gymnasien und Theater-AGs zu choreografieren. 'Wir brechen Genres auf. Und spannend ist das Thema Liebe: Was ist Liebe? Ganz konkret: Was bedeutet Liebe? Die Kraft der jugendlichen Liebe im Stück sprengt das System der Erwachsenen, endet im Tod. Es ist unglaublich bereichernd, darüber zu sprechen', stellt Sigrun Fritsch fest.Aufregend für alle auch die Begegnung mit Stars wie Beatzarre. 1. 1. 1. 1.
(EinsPlus)
Länge: ca. 25 min.