Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Becker, der Entdecker

D, 2012

Becker, der Entdecker
  • 21 Fans
  • Serienwertung0 20812noch keine Wertungeigene: –
106

In und um Paderborn

Folgeninhalt
Einzigartig in Nordrhein-Westfalen ist die Paderborner Blindenschriftdruckerei. Im Jahr 1845 gegründet, ist sie heute der größte katholische Blindenschriftverlag im deutschsprachigen Raum. Im Gespräch mit Yvonne Delfino erfährt Jürgen Becker, dass die Bibel über die Jahre gesehen natürlich das meistverkaufte Werk ist. Aber hier werden längst auch Romane, Kochbücher und Zeitschriften in die so genannte Braille-Schrift übertragen. Für den Laien erstaunlich ist der enorme Umfang der in Blindenschrift gedruckten Bücher: So umfasst die Bibel nach der Umwandlung ganze 47 Bände! Um eine andere Schrift, den Nullen und Einsen der Computersprache, geht es im weltweit größten Computermuseum, dem "Heinz Nixdorf MuseumsForum". Hier werden 5.000 Jahre Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik präsentiert, angefangen bei alten Schrifttafeln der Sumerer bis hin zum modernsten Hightech-Rechner. Jürgen Becker hat es als passioniertem Schachspieler vor allem ein früher Vorläufer des Schachcomputers angetan, der "Schachtürke": "Der sorgte im 18. Jahrhundert an den Königshöfen für großes Aufsehen. Er war zwar eine technische Meisterleistung, aber im Inneren versteckte sich in Wahrheit ein Mensch. Das ganze also ein Schwindel und daher auch der Name, von 'türken' für 'schwindeln'." Dem Oldtimer-Freak Jürgen Becker geht erneut das Herz auf, als er in der Nähe von Schloss Holte eine der bedeutendsten und auch ökologisch korrekten Autoverwertungsanlagen von NRW entdeckt. Über 150.000 übersichtlich gelagerte Ersatzteile warten hier im Betrieb der Familie Kerstingjohänner auf alle Hobby-Schrauber, die selbst Hand anlegen möchten. Auch Jürgen Becker macht sich auf die Suche nach einem Fundstück für sein Motorrad. Auf dem Wasserschloss Neuenheerse bei Bad Driburg staunt Becker, der Entdecker über die Sammlungen des Generalhonorarkonsuls von Ghana Manfred O. Schröder. Der Weltenbummler und passionierte Jäger hat auf seinen Reisen zigtausende, teils äußerst skurrile Gegenstände zusammengetragen, präsentiert auf seinem Schloss aber auch heimatkundliche Exponate. Neben ausgestopften Raubtieren ist Jürgen Becker vor allem von der Devotionalien-Sammlung beeindruckt, die der Konsul von der "Bounty"-Meuterer-Insel Pitcairn mitgebracht hat. In der Wewelsburg wartet schließlich ein Stück dunkler deutscher Geschichte auf ihn. Hier wollten die Nationalsozialisten eine Kaderschmiede der SS einrichten, für die Arbeiten wurden KZ-Häftlinge aus dem "Konzentrationslager Niederhagen" eingesetzt. Heute beherbergt die eindrucksvolle Burganlage eine Erinnerungs- und Gedenkstätte, das "Historische Museum des Hochstifts Paderborn" und eine Jugendherberge, in der Jürgen Becker nach einem äußerst spannenden Tag übernachtet.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "In und um Paderborn" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 19.10.2012, WDR
TV-Termine