Folgeninhalt
1940, auf dem Höhepunkt seiner militärischen Erfolge, erhält Göring den eigens für ihn geschaffenen höchsten militärischen Dienstgrad: "Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches". Doch an den Fronten zeigt sich immer deutlicher, dass die Luftwaffe für diesen Krieg nicht gerüstet ist. Görings Ansehen nimmt massiv Schaden, vor allem bei Hitler, der ihm fortan immer weniger zutraut.Der zweite Teil schildert den beruflichen Niedergang des Emporkömmlings Göring, der sich der Realität zunehmend durch die Flucht in eine bizarre Welt aus Drogen, Jagd und Kunstraub entzieht. Doch allen Bedenken zum Trotz trägt Göring Hitlers Vernichtungskrieg von Anfang an mit. Auf seinen Befehl werden alle polnischen Juden enteignet und polnische Zivilisten für die deutsche Rüstungsindustrie zwangsrekrutiert.
(Phoenix)