Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
186

Sofies Welt

(Sofies verden) 
N, 2000

Sofies Welt
  • 186 Fans
  • Serienwertung0 7660noch keine Wertungeigene: –
07

Der dritte Gedanke

Folgeninhalt
Als Sofie ihre neu erworbenen Kenntnisse über die Französische Revolution im Unterricht anbringt, fühlt sich ihr Lehrer bloßgestellt und verbietet ihr kurzerhand den Mund. Später erklärt Sofie ihrer Freundin Jorunn anhand einer Brille mit rotgefärbten Gläsern, dass gemäß Kant jeder die Wirklichkeit durch seine eigene Brille wahrnimmt und nur sein Bild der Wirklichkeit erhält. Sofies Entwicklung beunruhigt ihre Mutter weiterhin, als Alberto sie in das Deutschland der Romantik entführt. Während Sofie davon ausgeht, dass eine Flucht aus dem Buch des Majors möglich ist, bezweifelt Alberto dies. Gemäß Hegels Dialektik müssen sie nun die Synthese aus These und Antithese finden - vielleicht ihre Fluchtmöglichkeit. Als Alberto Nietzsche zitiert und Gott für tot erklärt, kommt der Philosoph Kierkegaard hinzu. Er behauptet, jeder habe eine Wahlmöglichkeit und sei verpflichtet zu handeln. Für Sofie ist dies eine Aufforderung, weiter an ihrer Befreiung aus dem Buch zu arbeiten. In einer schlaflosen Nacht gerät Sofie nun in die Russische Revolution und lernt Menschen kennen, die mit Waffengewalt für ihre Freiheit kämpfen. Für sie sind die Gedanken von Karl Marx zur Ideologie geworden. Eine verwirrte Sofie steht ihrer Mutter gegenüber, die mehr denn je hofft, dass ihr Mann bald wieder heimkehrt.
(KI.KA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Der dritte Gedanke" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.04.2003, KI.KA
TV-Termine