Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Kontaktabzüge

(Contacts) 
F, 1989–2004

  • 4 Fans
  • Serienwertung0 20753noch keine Wertungeigene: –
25

Alain Fleischer

Folgeninhalt
Alain Fleischer, 1944 in Paris geboren, studierte moderne Literatur, Sprachwissenschaften, Semiologie und Anthropologie. Der vielschichtige, nicht festzulegende französische Künstler arbeitet als Fotograf, Bildhauer, Filmregisseur (ca. 70 kurze und mittellange Filme), Schriftsteller ("Là pour ça", 1987, "Grands Hommes dans un parc", 1989, "Quelques Obscurcissements", 1991, "Pris au mot", 1992) und Dozent. Sein Interesse für Abwechslung und vielfältige Experimente spiegelt sich auch in seinem fotografischen Werk wider. So zeigen seine Farbfotografien, wie beispielsweise die Serien "Happy Days" (1985-1988) und "Les Voyages parallèles" (1991), ausgefeilte Spiegelungen, Illusionen und Täuschungen. Fleischer vermischt gern unterschiedliche Codes - Spiel, Erotik, Kunst (Anlehnungen an Malerei, Bildhauerei, Literatur usw.) - und bringt mehrere Parameter gleichzeitig zum Wirken, wie Bewegung (mechanisches Spielzeug, Öffnen eines Schubfachs, Ventilator) oder Licht (verschiedene Beleuchtungsarten, Projektion von Dias). Seit 1972 wurden seine Fotografien in zahlreichen eigenen Ausstellungen gezeigt (M.N.A.M., Paris; Jayne Baum Gallery, New York; Musée Muczarnok, Budapest; Museo d'Arte Moderna, Rio de Janeiro u.a.). 1985 wurde Fleischer für sein fotografisches Werk mit dem Preis von Rom ausgezeichnet.
(arte)
Folge "Alain Fleischer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 07.12.2002, arte
TV-Termine