Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Komisches Deutschland

D, 2003–2007

  • 12 Fans
  • Serienwertung0 12930noch keine Wertungeigene: –
05

Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge

Folgeninhalt
Was ist deutscher Humor? Gibt es ihn überhaupt? Und wenn ja - erst seit Auftauchen der "Comedians"? Ist deutscher Humor in vierzig Jahren der Trennung auseinandergedriftet? Darf man sich über Schiller lustig machen? Sind Schnittchen kleinbürgerlich? Sind die deutschen Dialekte eine Art "Gleitmittel" für Pointen? Die unterhaltende Dokumentation beantwortet diese Fragen mit zum Teil selten gezeigten Programmausschnitten meist prominenter Komiker von den West-Berliner "Stachelschweinen" und der Ost-Berliner "Distel" über Loriot, Heinz Erhardt und Wolfgang Neuss bis zu "Badesalz" und Hape Kerkeling. Man erfährt, was es eigentlich - nicht - heißt, Deutscher zu sein, und kann mit erstaunlichen Geständnissen rechnen - etwa Bully" Herbig: "Ich bin überzeugter Spießer". Auch vor - allerdings in Reime gekleideten - Klischees wird nicht zurückgeschreckt: "Ja, wir sind nicht auszumerzen, und man liebt uns wie Konfekt, denn in jedem Deutschen ist ein Gartenzwerg versteckt," reimt etwa Nils Werner. Wie in allen drei Folgen dieser Reihe rezitiert der Kabarettist Kurt Krömer witzig-weise Lyrik und alberne Kalauer.
(hr-fernsehen)
Folge "Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.03.2007, Das Erste
TV-Termine