Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
93

Freundlichkeit

Folgeninhalt
Güte ist die moralische Eigenschaft derer, die nichts Edleres oder Größeres zu bieten haben, sagen ihre Verächter. Oder die herablassende Geste derer, die sich allen anderen überlegen fühlen, sagen jene, denen sie suspekt ist. Aber stimmt das? Leidet die Güte nicht vielmehr darunter, dass sie ihre Schlichtheit nicht einfordert? Wie kommt es, dass uns reine und anspruchslose Güte heute unerträglich geworden ist? Über den Begriff der Freundlichkeit mit all seinen Nuancierungen und seinem historischen Hintergrund unterhält sich Raphaël Enthoven heute mit seinem Gast Emmanuel Jaffelin, dessen Buch "Petit éloge de la gentillesse" (Kleine Lobrede auf die Freundlichkeit) 2011 in Frankreich erschienen ist. Je nach Wortstamm ist Freundlichkeit aus heutiger Sicht unterschiedlich konnotiert: Mal lässt sie sich zwischen Noblesse und Schwäche, mal zwischen Fürsorglichkeit und Respekt ansiedeln. Ein anderes Mal zwischen Eigennutz und selbstloser Nächstenliebe. Die Sendung verortet den Begriff der Freundlichkeit anhand realer und fiktiver Personen und untersucht deren Handlungsabsichten: darunter Mutter Teresa und Charlie Chaplin, die Titelheldin des Films "Die fabelhafte Welt der Amélie" und der Pfleger in "Ziemlich beste Freunde". Diskutiert werden Konstrukte wie die Kant'sche Moralphilosophie ("Kritik der praktischen Vernunft"), das Sartre'sche Schamgefühl ("Das Sein und das Nichts"), Rosseaus Auffassung von Mitleid ("Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen") oder Hegels Auffassung von Leidenschaft ("Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie").
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Freundlichkeit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.09.2012, arte
TV-Termine