Folgeninhalt
Erst seit Cäsar kann Neujahr nicht mehr in den Sommer fallen: Von Grund auf reformierte er mit Hilfe des Astronomen Sosigenes den alten römischen Kalender, setzte die Dauer des Jahres auf 365,25 Tage fest und den Jahresbeginn auf den 1. Januar. So kommt es, dass Janus, der römische Gott des Anfangs, dem christlichen Heiligen Silvester direkt ins Gesicht schaut. Der Film erzählt die Geschichte von Papst Silvester und von bäuerlichem Leben und städtischem Treiben in der Zeit zwischen den Jahren.
(BRalpha)